Möchtest du wissen, was genau ClickFunnels ist? Hier bekommst du eine Einsteiger-freundliche Erklärung:
Inhalt
Was ist ein ClickFunnel?
Einen “ClickFunnel” in dem Sinne gibt es gar nicht. Es gibt sogenannte Sales Funnels. Das sind Verkaufsprozess, die für den Online Verkauf von Produkten und Dienstleistungen erstellt werden. Und ClickFunnels ist die Software, mit der man solche Funnels erstellen kann. Ein ClickFunnel ist so gesehen ein Sales Funnel, der mit dieser Software erstellt wurde, in der Praxis wird dieser Begriff aber nicht oder zumindest kaum verwendet. Auch der Anbieter der Software verwendet diese Bezeichnung nicht.
Eine kurze ClickFunnels Erklärung
ClickFunnels ist also wie eben schon beschrieben eine Software. Mit dieser kann man grundsätzlich neben Sales Funnels auch Landing Pages oder Sales Pages sehr intuitiv zu bauen. Diese sind nämlich auch in der Regel ein Teil von Sales Funnels. Im Fach Jargon spricht man bei solch einer Software präziser von einem Sales Funnel Builder.
Ein Sales Funnel ist dabei eine Sequenz, mit der du Schritt für Schritt einen Interessenten an die Hand nimmst, um ein gewisses Ziel zu erreichen, sei es um diesem ein Produkt zu verkaufen oder auch nur um einen Lead zu generieren, sprich dass sich dieser Interessent beispielsweise in deinen E-Mail Verteiler einträgt.
Sales Funnel Beispiel
Ein sehr beliebtes Beispiel für einen Sales Funnel, der vor allem auch von ClickFunnels Nutzern häufig eingesetzt wird, ist ein sogenannter Tripwire Funnel. Dabei wird auf der Landing Page, also auf der Startseite, auf der der Besucher landet, ein sehr günstiges Produkt angeboten, das idealerweise genau auf die Bedürfnisse des Interessenten zugeschnitten ist und auch nicht viel kostet. 7 Euro ist hierbei ein Preis, der sich bewährt hat.
Wenn der Besucher auf der Landing Page auf den Bestellbutton klickt, gelangt er zum Bestellformular, wo er seine Kontaktdaten, Zahlungsdaten usw. eingibt. Bevor die Bestellung komplett abgeschickt wird, bekommt der Besucher (der jetzt schon ein Kunde ist, da er sich zum Kauf des günstigen Einstiegproduktes entschieden hat) noch einen sogenannten Upsell angeboten.
Dieser Upsell ist ein Produkt, das das erste Produkt entweder ergänzt oder durch eine hochwertigere Version ersetzt. Sollte der Kunde dieses ablehnen, bekommt er einen Downsell angeboten. Das ist ein günstigeres Produkt, das er dann vielleicht eher kauft. Egal ob er dieses Produkt kauft oder nicht, gelangt er im nächsten Schritt dann erst zur Bestellbestätigung.
Diese Up- und Downsells sind eine Verkaufsmethode, die in den letzten Jahren unheimlich an Popularität gewonnen haben und sehr häufig online eingesetzt werden, weil diese sehr erfolgreich ist.
Und genau solche Verkaufssequenzen kannst du mit ClickFunnels sehr einfach erstellen, bzw. für solche häufig eingesetzten und beliebten Funnels bietet ClickFunnels bereits fertige Templates an, die in der Praxis so bereits schon sehr erfolgreich eingesetzt wurden.
Funnel vs. Webseite
Der große Vorteil von Sales Funnel gegenüber herkömmlichen Webseiten ist, dass die Webseite in der Regel den Besucher mit Möglichkeiten und Menüs erschlägt, sodass dieser viel zu viele Optionen hat und folglich die Wahrscheinlichkeit viel geringer ist, dass dieser direkt etwas kauft. Anders ist das bei einem Funnel.
Dort ist schon die Landing Page so gestaltet, dass nur ein einziges Produkt angeboten wird, dass so attraktiv für den Besucher ist, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass er dieses kaufen möchte. Dann wird er ganz einfach und intuitiv wie oben beschrieben durch den Funnel geführt. Diese Art des Verkaufens über das Internet ist äußerst erfolgreich und wird in immer mehr Bereichen eingesetzt.